Die einfachen Dinge verbessern, und einfach mal umsetzen.
Aktualisiert: 18. Dez. 2020
Das machen überall auf der Welt jeden Tag viele junge Gründer und etablierte Unternehmen, in allen Märkten und Branchen. Spannende Geschäftsideen laden geradezu zur Nachahmung ein, können auf die eigenen Lebensverhältnisse angepasst, in andere Branchen übertragen, besser gemacht, oder aber mit anderen Ideen verknüpft werden. Dabei ist es ein erfolgsversprechender Ansatz, früh auf Zusammenarbeit und Austausch zu setzen, nicht auf Wettbewerb und Verdrängung. So lassen sich schnell neue Märkte erschließen.
Wie oft habe ich schon an irgendeinem Bahnhof gestanden, wollte nur ein paar Stunden in die Stadt. Wohin mit meinen zwei Koffern, der Aktentasche und den Mitbringseln. Die Schließfächer machen mir keinen vertrauenserweckenden Eindruck. Luggagehero hat das Problem gelöst. Geschäfte, Hotels oder Restaurants bieten für nicht mehr als 1 Euro pro Stunde Ablageorte an. Das Gepäck wird mit einer Plombe sicher verschlossen und ist gut versichert.
Teilnehmende Geschäfte erhalten so unschätzbare Zugangsdaten zu neuen Kunden, die einmalige Chance zum persönlichen Kennenlernen und können weitere Angebote nachhaltig verknüpfen. Ansätze, wie die von Smartenspaces, könnten verfeinert werden: Arbeitsplätze auf Zeit zu vermieten, mit digitaler (Stadt-) Navigation, kontaktlosen Eintritten, Temperaturmessung in Zeiten von Corona und die lästige Nachverfolgung ist ganz nebenbei mit einem Klick erledigt.
Solltet ihr jetzt oder ab und zu denken, das gibt es alles doch irgendwie schon. Die Geschichte zeigt, dass nahezu immer mehrere Entdecker zur gleichen Zeit über dieselbe Idee stolpern, ohne voneinander zu wissen.